
Richtig beladen: So vermeiden Sie Überladung und falsche Gewichtsverteilung
Es gibt viele Situationen, in denen der Kofferraum schnell an seine Grenzen kommt zum Beispiel in der Urlaubszeit, beim Umzug oder beim Großeinkauf. Vorsicht: Wer sein Fahrzeug falsch belädt oder sogar überlädt, bringt sich und andere in Gefahr. In diesem Blogbeitrag verraten wir Ihnen, wie Sie Ihr Auto richtig beladen – sicher und gesetzeskonform.
Ob Urlaub, Umzug oder Wocheneinkauf – wer sein Auto richtig belädt, schützt sich und andere. Achten Sie auf die zulässige Zuladung, sichern Sie Ihre Ladung sorgfältig und passen Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend an. Denn Überladung und falsche Gewichtsverteilung können schnell gefährlich werden. Mit diesen Tipps und einem bewussten Umgang mit Gepäck und Ladung sind Sie jederzeit sicher und stressfrei unterwegs.
💡 Good to know
-
Wie erkenne ich, ob mein Fahrzeug überladen ist?
Die sicherste Methode ist eine Überprüfung an einer öffentlichen Fahrzeugwaage. Alternativ können Sie das zulässige Gesamtgewicht mit der geschätzten Summe aus Leermasse, Personen und Gepäck vergleichen. Beachten Sie dabei auch zusätzliches Zubehör wie zum Beispiel eine Dachbox.
-
Zählt das Gewicht des Fahrers zur Zuladung?
Ja. Alle Mitfahrer, inklusive Fahrer, zählen zur Zuladung und müssen bei der Fahrt berücksichtigt werden.
Praktisches Zubehör für die einfache Beladung
Nicht nur das richtige Beladen ist entscheidend für eine sichere Autofahrt, auch das richtige Zubehör kann den Unterschied machen. Mit praktischen Helfern wie Kofferraumboxen, Dachboxen oder Trenngittern lässt sich Ihr Gepäck sicher verstauen und ordentlich organisieren. Wer regelmäßig viel transportiert oder längere Fahrten plant, profitiert besonders von einer durchdachten Ausstattung.
*inkl. 20% MwSt., exkl. etwaige Lackier-, Einbau- oder Montagekosten