
Gepäck richtig sichern - So vermeiden Sie Gefahren auf Ihren Fahrten
Die Urlaubssaison hat begonnen – und viele beladen jetzt wieder ihre Autos bis unters Dach. Doch wer sein Gepäck nicht richtig sichert, geht ein hohes Risiko ein. Schon bei einer leichten Bremsung kann ein ungesicherter Koffer zur Gefahr werden, nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Mitfahrer. Ob Wochenendtrip, Familienurlaub oder Großeinkauf – eine durchdachte Beladung schützt Leben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gepäck sicher verstauen, Fehler vermeiden und für mehr Sicherheit auf langen Fahrten sorgen.
Warum richtiges Verstauen im Auto so wichtig ist
Viele Autofahrer machen beim Packen ihrer Autos dieselben Fehler, diese entstehen meist aus Zeitdruck oder Unwissenheit. Doch genau das kann auf Fahrten schnell gefährlich werden. Ungesichertes Gepäck im Auto zählt zu den häufigsten Ursachen für schwere Verletzungen bei Unfällen.
*Der oben angeführte Link führt zu einer Informationsseite des Bundesministerium für Inneres. Alle Rechte verbleiben beim jeweiligen Anbieter.
Mehr Gepäck? So beladen und sichern Sie Dachboxen und Träger richtig
Wenn der Platz im Kofferraum nicht ausreicht, gibt es praktische Lösungen wie Dachboxen, Fahrradträger oder Heckboxen. Diese zusätzlichen Gepäcklösungen müssen richtig montiert und beladen werden.
Dachbox sicher beladen:
- Platzieren Sie schweres Gepäck unten und leichtes oben.
- Beachten Sie die zulässige Dachlast Ihres Fahrzeugs. Die Angabe finden Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch.
- Sichern Sie das Gepäck auch innerhalb der Dachbox mit Spanngurten. So bleibt alles auch bei Bremsmanövern oder Kurven an Ort und Stelle.
Fahrrad- oder Heckträger richtig verwenden:
- Achten Sie auf eine korrekte und stabile Montage. Der Träger sollte fest mit dem Fahrzeug verbunden sein.
- Überschreiten Sie nicht die maximale Zuladung, inklusive Eigengewicht des Trägers. Die Angabe finden Sie in der Montageanleitung.
Tipp: Bei längeren Fahrten ist es sinnvoll, den festen Sitz von Dachbox oder Träger bei Fahrtenpausen wie etwa einem Halt bei einer Tankstelle oder auf einem Rastplatz zu überprüfen.
Die richtige Sicherung von Gepäck ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor bei jeder Autofahrt. Ob auf Urlaubsreisen, im Alltag oder mit zusätzlichem Dachgepäck: Wer sein Fahrzeug korrekt belädt, schützt sich selbst, Mitfahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer. Schon kleine Maßnahmen wie Spanngurte, Organizer oder ein korrekt beladener Kofferraum können entscheidend sein.
💡 Good to know
-
Muss ich auch kleine Gegenstände im Auto sichern?
Ja. Auch kleine Gegenstände wie Wasserflaschen, Laptops oder Bücher müssen so verstaut sein, dass sie nicht umherfliegen können, zum Beispiel in Boxen, unter dem Sitz oder im Handschuhfach.
-
Muss ich meine Ladung auch bei kurzen Fahrten sichern?
Ja unbedingt. Auch bei kurzen Strecken oder im Stadtverkehr kann es jederzeit zu plötzlichem Bremsen oder Ausweichmanövern kommen. Ungesicherte Gegenstände können dabei schnell zur Gefahr werden.
Praktisches Zubehör für mehr Sicherheit
Ein sicher beladenes Fahrzeug ist die Grundlage jeder Reise. Eine hochwertige Dachbox oder ein praktischer Heckträger bietet zusätzlichen Stauraum, wenn der Kofferraum nicht mehr ausreicht. Im Innenraum sorgt ein Rücksitz-Organizer für Ordnung und schnellen Zugriff auf wichtige Dinge. Eine passgenaue Kofferraummatte schützt nicht nur vor Schmutz und Nässe, sondern verhindert auch, dass Gepäckstücke ungewollt verrutschen. Mit dem richtigen Zubehör reisen Sie entspannter und sicherer.
*inkl. 20% MwSt., exkl. etwaige Lackier-, Einbau- oder Montagekosten